PARIS, 16. Oktober 2025 /PRNewswire/ — Als Chinas führende Lifestyle-Community verfügt Xiaohongshu über eine der weltweit am meisten luxusorientierten Nutzergruppen, die sich vor allem aus der Generation Z und den wichtigsten Trendsettern zusammensetzt. Hier ist „Seeding” nicht nur ein Hype. Es ist der Trichter, der fünf Minuten Fieber in fünf Jahre Markenwert verwandelt.
Mi Yang, Head of Luxury, Commercialization Department, Xiaohongshu
From left to right: Johannes Neubacher, Chief Content Officer, WWD China; Martin Barthel, Managing Director & Partner, Boston Consulting Group; Allan Bahroun, Founder & Research Director, Delect; Suzi de Givenchy, International Model
Am 2. Oktober, während der Pariser Modewoche, haben Xiaohongshu und WWD weltweit angesehene Führungskräfte und einflussreiche Persönlichkeiten aus der Luxusbranche zum ersten Luxury Innovation Summit eingeladen. Sie tauschten Erkenntnisse über digitale Chancen und Herausforderungen aus und skizzierten die nächste Wachstumskurve. Die wichtigsten Erkenntnisse wurden in der Stadt, die den Luxus selbst erfunden hat, aufgenommen. Ohne Verständnis für Xiaohongshu kann man die Zukunft des Luxus in China nicht nachvollziehen.
„Verbraucher betrachten Marken heutzutage als Teil ihrer Identität”, erklärte Lena Yang, stellvertretende Vorsitzende von WWD China. „Sie erwarten von Marken, dass diese sie wirklich verstehen – ihre Kultur und ihre persönlichen Geschichten. Kulturelle Resonanz ist kein Slogan. Es ist eine kreative Arbeit, die mit der Anerkennung eines Menschen und der Kultur, die ihn geprägt hat, beginnt.”
Johannes Neubacher, Leiter für Content bei WWD China, stellte fest, dass nur wenige Märkte sich so schnell – oder so tiefgreifend – verändert haben wie China. Chinesische Einkäufer sind nicht nur Early Adopters. Sie definieren die Regeln neu, nach denen sich Marken mit Kultur, Gemeinschaft und Kreativität auseinandersetzen.
Mi Yang, Leiterin der Abteilung für Luxusgüter und Kommerzialisierung bei Xiaohongshu, formulierte es wie folgt: „‚Seeding’ ist weit mehr als nur die Veröffentlichung von Inhalten. Es handelt sich um einen Produktmarketing-Motor, der durch echte Nutzerinspiration angetrieben wird. Sie fördert die Konversionen von heute und steigert gleichzeitig den Markenwert für morgen. Xiaohongshu beginnt mit authentischem Austausch und setzt sich durch aktive Suche fort. Dies führt zu Mundpropaganda, die neue Luxusverkäufe generiert und langfristige Wachstumspartnerschaften mit Marken etabliert. Diese drei Schritte bilden einen geschlossenen Verbraucher-Entscheidungskreislauf und verdeutlichen den einzigartigen Wert der Plattform als strategischer Partner.”
Martin Barthel, Geschäftsführer und Partner bei der Boston Consulting Group, erklärte: „UGC ist ein lebendiger Spiegel dessen, was die Gesellschaft denkt. Sie muss die wichtigste Quelle der Einsicht und Inspiration für jede Marke sein.”
Allan Bahroun, Gründer von Delect, fügte hinzu: „Um den chinesischen Markt zu erschließen, muss man verstehen, warum Menschen handeln, wie sie handeln. Die nutzerzentrierte Interaktion von Xiaohongshu durchbricht die einseitige Übertragung und erfindet die Konversation zwischen Marken und chinesischen Verbrauchern neu.”
Das internationale Model und Designerin Suzi de Givenchy brachte es auf den Punkt: „Bleiben Sie authentisch, bleiben Sie optimistisch und verraten Sie niemals Ihre eigenen Prinzipien – Follower erkennen die Wahrheit sofort.”
Martin Barthel, Geschäftsführer und Partner bei BCG, erklärt: „Die Generation Z definiert Luxus neu – weg von Preis und Seltenheit, hin zu Bedeutung und Identität.”
Xiaohongshu wurde für einen digital orientierten, kulturbegeisterten und gemeinschaftsorientierten Markt entwickelt und hat sich sowohl zum Radar als auch zum Treffpunkt für Luxusartikel entwickelt. Sechs einheimische Trends blühen derzeit in seinem Ökosystem auf: Erlebniswert, kulturelle Identität, die Kunst des durchdachten Ausdrucks, Langfristigkeit, räumliche Kunstfertigkeit und die Stilbühne. Gemeinsam setzen sie neue Maßstäbe für die Entwicklung des Luxusmarktes in China.
Im Rahmen dieser Neuausrichtung ist Xiaohongshu nicht mehr bloß ein Kaufmedium. Vielmehr fungiert es als Entschlüssler, der chinesische Wünsche übersetzt, als Inkubator, der Stimmungen in Kapital verwandelt, und als Motor, der diesen Prozess kontinuierlich vorantreibt.
Sein Erfolg basiert auf drei Säulen: einem vertrauensbasierten Ökosystem, das auf praktischer Erfahrung beruht, datenreichen Erkenntnissen, die die Strategie stärken, und einem reibungslosen „Life-to-Purchase”-Kreislauf, der für kontinuierliche Umsätze sorgt. Xiaohongshu, das aus dem täglichen Leben entstanden ist und wieder in das tägliche Leben investiert wird, ist der Wachstumspartner, den Luxusmarken in China haben.
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2796868/Mi_Yang_Head_Luxury_Commercialization_Department_Xiaohongshu.jpg
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2796869/From_left_Johannes_Neubacher_Chief_Content_Officer_WWD_China__Martin.jpg