YANTAI, China, 16. Oktober 2025 /PRNewswire/ — Da der weltweite Markt für Infrarotsensoren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,8 % auf geschätzte 10 Milliarden Einheiten bis 2030 anwächst (Yole Group), befindet sich die Wärmebildindustrie an einem entscheidenden Punkt. Aufbauend auf mehr als einem Jahrzehnt Innovation hat Raytron, ein weltweit anerkannter Innovator im Bereich der Infrarot-Wärmebildgebung, seine neueste Generation ungekühlter Thermomodule vorgestellt, die mit dem weltweit ersten ungekühlten 8-μm-Infrarotsensor ausgestattet sind. Dieser Durchbruch ist ein entscheidender Schritt, um leistungsstarke Wärmebildtechnik zugänglicher, kompakter und wirtschaftlicher zu machen.
Kleinere Pixel, größere Wirkung: Wie die Miniaturisierung die Zukunft der Wärmebildtechnik vorantreibt
Die Infrarot-Wärmebildtechnologie entwickelt sich rasant in Richtung kleinerer Pixel, höherer Auflösung und größerer Erschwinglichkeit. Mit einer Verkleinerung der Pixelgröße von 35 μm auf 6 μm haben Bildschärfe und räumliche Auflösung einen großen Sprung nach vorne gemacht. Diese Miniaturisierung bietet drei weitere wichtige Vorteile. Erstens steigt die Anzahl der Chips pro Wafer um fast 200 %, was die Kosten drastisch senkt und ein wirklich kostengünstiges Wärmebildmodul ermöglicht .Zweitens erfordert der kleinere Pixelabstand eine kleinere Optik, was zu einem ultraleichten Design führt. Schließlich ermöglicht die verbesserte Integration die Einbettung dieses HD-Wärmebildkerns in Anwendungen mit begrenztem Platzangebot wie ADAS und Unterhaltungselektronik, was den Weg für einen breiteren Einsatz ebnet.
Von ADAS bis zur Nachtsicht im Freien: Die Wärmebildtechnik verändert ganze Branchen
Ungekühlte Infrarot-Wärmebildmodule beschleunigen bereits jetzt Innovationen in den Bereichen Automobil, Industrie, Medizin und Konsumgüter
- Automobilindustrie und ADAS: Die Infrarot-Wärmesensoren von Raytron können durch Nebel, Staub und Blendung hindurchsehen und verbessern die Erkennung von Fußgängern und Tieren, wodurch sie wichtige Wahrnehmungslücken schließen, die Kameras und Lidar unter schwierigen Bedingungen hinterlassen.
- Industrielle Inspektion: Durch die Überwachung der Wärmeverteilung in Anlagen und Einrichtungen helfen diese Wärmebildkerne, Fehler frühzeitig zu erkennen. In Verbindung mit handelsüblichen Drohnen oder Robotern ermöglichen sie eine kontinuierliche, unbemannte Inspektion, wodurch Arbeitsaufwand reduziert und die Sicherheit erhöht wird.
- Medizinische und gesundheitliche Vorsorgeuntersuchungen: Der LWIR-Wärmesensor ermöglicht eine berührungslose, strahlungsfreie Temperaturkartierung und unterstützt damit sichere und effiziente Anwendungen im Bereich der Massenuntersuchungen und Gesundheitsüberwachung.
- Nachtsicht im Freien:: Mit ihrer Fähigkeit, in völliger Dunkelheit und durch Sichtbehinderungen hindurch zu „sehen”, eignen sich diese thermischen Module mit geringem Stromverbrauch ideal für Handheld- und Wearable-Systeme, die in den Bereichen Sicherheit, Abenteuer und Jagd eingesetzt werden.
Mit Blick auf die Zukunft wird die Konvergenz von miniaturisierten Infrarotsensoren und KI neue Potenziale erschließen, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu autonomen Robotern, und ein vernetztes Ökosystem der Wärmebildtechnik schaffen.
Für weitere Informationen
E-Mail: [email protected]
Website: https://en.raytrontek.com
LinkedIn: Raytron Technology Co, Ltd.